Leopold Levy

Leopold (Leo) Levy wurde am 29. Oktober 1882 als Sohn von Tobias Levy und seiner Ehefrau Clara, geb. Seligmann, in Oberbieber geboren. Er wohnte in Neuwied-Oberbieber und Wiesbaden. Er hatte noch einen Bruder, Jakob, geb. am 8. September 1873 ebenfalls in Oberbieber. Der Vater war Viehhändler. Der Bruder Jakob wurde von Januar bis September 1938 im KZ Dachau inhaftiert und am 5. Dezember 1938 im KZ  Buchenwald ermordet.

Leopold Levy heiratete 1921 Charlotte Baer aus Wiesbaden. Im September 1922 wurde der einzige Sohn, Theodor, geboren. Leopold  war Mitinhaber der Leinen und Wäscheausstattungsfirma Beckhardt, Kaufmann & Co in Wiesbaden. Im März 1937 wurde die Ehe der Levys geschieden. Bereits 1936 hatte Leopold Levy sein Geschäft, das Haus in der Mozartstraße 6 und die gesamte Einrichtung verkauft.  Im selben Jahr war er als Homosexueller wegen "tätlicher Beleidigung" zu 300 RM Geldstrafe verurteilt worden. Es folgten weitere Verurteilungen durch das Schöffengericht Frankfurt zu fünf Monaten und das Schöffengericht Koblenz zu drei Monaten Gefängnis. Obwohl er 1938 alle Strafen verbüßt hatte, wurde er auf Anordnung der Gestapo Koblenz in "Schutzhaft" zunächst in Dachau (22.1. - 16.9.1938) und vom 16. September 1938 bis 11. März 1942 in Buchenwald gehalten. Am 3. April 1942 wurde er lt. dem Museum Wiesbaden in der T4-Anstalt Bernburg / Saale ermordet. Das Gedenkbuch Berlin gibt an, dass er am 11. März 1942 von Buchenwald nach Bernburg deportiert und am gleichen Datum ermordet wurde.

 


Quellen:

Gedenkbuch des Bundesarchivs für die Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung in Deutschland (1933-1945),
http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html

YAD VASHEM, Jerusalem

Aktives Museum Spiegelgasse, Wiesbaden: "Erinnerungsblätter"

b_162_0_16777215_00_images_Stolpersteine_Stein369.jpg
Leopold Levy vor den Kurhauskolonaden in Wiesbaden ca. 1930<br><br>Foto: Privatbesitz
Abb. 1: Leopold Levy
Charlotte Levy, geb. Baer<br><br>Foto: Privatbesitz
Abb. 2: Charlotte Levy, geb. Baer
Briefkopf mit Firmenlogo 1925 und Abbildung des Gesch&auml;ftshauses  Ecke Kirchgasse/Friedrichstraße<br>Leopold Levy wird als Anteilseigner aufgef&uuml;hrt<br><br>Foto: HHStAW Abt. 685 Nr. 470a
Abb. 3: Briefkopf mit Firmenlogo 1925
Unterschrift von Leopold Levy aus einer Steuererkl&auml;rung 1922<br>br>Foto: HHStAW Abt. 685 Nr. 470a
Abb. 4: Unterschrift von Leopold Levy aus Steuererklärung 1922
 
Wir setzen Cookies zur optimalen Nutzung unserer Website ein. Nähere Informationen dazu finden Sie »hier